Assistant AH-1081 Bedienungsanleitung Seite 3

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 4
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 2
4321
76
GERMAN DAS DEUTSCHE GERMAN DAS DEUTSCHE GERMAN DAS DEUTSCHE GERMAN DAS DEUTSCHE
GERMAN DAS DEUTSCHE GERMAN DAS DEUTSCHE
– 5 –
GERMAN DAS DEUTSCHE
– 8 –
GERMAN DAS DEUTSCHE
NETZWANDUHR
Modell AH-1081
BETRIEBSANLEITUNG
ist für folgende Anwendung geeignet:
DiesesGerätgibtdieZeitinStundenundMinuten
an. Das Display der Uhr besteht aus Lumines-
zenzdioden. Die Uhr ist nur für die Anwendung in
Räumen mit gemäßigter Feuchtigkeit geeignet.
Die Anwendung dieses Geräts unter anderen
Bedingungen kann den Bruch des Geräts zur
Folge haben.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Die Garantie auf die Uhr wird annulliert, falls
der Bruch wegen der unsachgemäßen Be-
handlung und der Nichtbefolgung vom Besitzer
der in der Bedienungsanleitung angegebenen
geratenist, schalten Sie es gleich aus und wenden
Sie sich an einen Fachmann um Rat.
Die Uhr darf nur einer Standardsteckdose mit
einerSpannung von 220 V. /50 Hz.angeschlossen
werden. Schließen Sie das Gerät dem Netz mit
einer anderen Spannung nicht an.
Indem Sie das Gerät vom Netz trennen, sollen
Sie nur den Stecker, aber auf keinen Fall das
Netzkabel ziehen!
Rühren Sie den Stecker und das Netzkabel nie
mit feuchten Händen an!
Schalten Sie das Gerät vom Netz immer in foll-
genden Fällen ab:
– vor der Reinigung des Geräts
– während des Gewitters
– wenn Sie es lange nicht anzuwenden beab-
sichtigen
Diese Uhr ist kein Spielzeug, bewahren Sie sie
vor Kindern. Kinder können die Gefahren, die im
Fall der unsachgemäßen Behandlung des Geräts
entstehen können, nicht adäquat einschätzen.
Lassen Sie Bestandteile der Verpackung nicht
liegen und werfen Sie sie nicht auseinander.
Plastik-Folie, Pakete und ihre Teile in Händen der
Kinder können einen Unfall verursachen.
Schalten Sie die Uhr nie gleich ein, falls sie sich
lange in der Kälte befand und dann ins warme
Zimmer gebracht wurde. Das Wasser, das sich im
Gerät als Kondensat niedergeschlagen hat, kann
in manchen Fällen die Uhr beschädigen. Bevor
Sie die Uhr einschalten, muss sie sich bis der
Zimmertemperatur erwärmen. Warten Sie ab, bis
das Wasser verdampft.
GebrauchenSienur ein komplexes Netzkabel für
den Anschluss der Uhr ans Netz.
Nehmen Sie den Deckel des Geräts nicht ab.
DiesesGerätdarfnicht mit kommerziellerAbsicht
gebraucht werden.
BESCHREIBUNG.
ANSCHLIESSEN DER UHR
Schließen Sie das Netzkabel mit dem Adapter
durch eine dafür vorgesehene Anschlußstelle an
der Flanke der Uhr an. Schließen Sie dann das
Gerätans Netz miteinerNominalspannungvon 220
V. /50 Hz. an. Das Uhrdisplay wird eingeschaltet.
Indem Sie das Gerät ausschalten, nehmen Sie
zuerst immer den Adapter heraus und nur danach
schalten Sie den Adapter vom Gerät ab.
EINSTELLUNG DER UHR
Die Einstellungstasten befinden sich an der
Flanke des Uhrgehäuses.
Einstellung der Stunden:
– Drücken Sie lange die [TIME] -Taste (Das
Display beginnt zu blinzeln). Jetzt drücken Sie
lange die [HOUR] -Taste. Drücken Sie die beiden
Tasten undhalten Sie sie fest, bisder gewünschte
Stundenwert eingestellt ist.
Einstellung der Minuten:
– Drücken Sie lange die [TIME] -Taste (Das
Display beginnt zu blinzeln). Jetzt drücken Sie
lange die [MIN] -Taste. Drücken Sie die beiden
Tasten undhalten Sie sie fest, bisder gewünschte
Minutenwert eingestellt ist.
ANWENDUNG DES GERÄTS ALS
WANDUHR
Indem Sie die Uhr an ihre ständige Stelle
einstellen, müssen Sie die Standfestigkeit des
Gegenstandes überprüfen, auf den Sie sie stellen
wollen, um mögliche Beschädigung und Unfälle
zu vermeiden.
Als Wanduhr:
BeiderEinstellung der Uhr andie Wand,müssen
sie sich dessen vergewissern, dass Sie die Gas-,
Wasser – oder Stromverbindung nicht beschädigt
haben.
Bei der Einstellung der Uhr an die Wand, ge-
brauchen Sie Schrauben und Befestigungsdübel,
die für Befestigung zum Stoff, aus dem ihre Wand
besteht, geeignet sind.
Stellen Sie die Uhr neben die Strahlungsquellen
wie Computer oder Funksprechgerät usw. nicht
ein.
Vermessen Sie den Abstand zwischen zwei
an der Flanke des Uhrgehäuses liegenden Öff-
nungen fürs Aufhängen der Uhr an die Wand.
Bohren Sie auf einer Höhe zwei Öffnungen in
der Wand genau in diesemAbstand voneinander
und schlagen Sie die Befestigungsdübel darin
(wenn nötig) hinein. Für die optimale Befesti-
gung der Uhr müssen die Schrauben ungefähr
4 mm. aus der Wand hervortreten. Hängen Sie
die Uhr darauf.
BEWAHRUNG DES GERÄTS UND SEINE
VERWERTUNG
DasGehäuseunddasDisplay der Uhr muss man
miteinemweichen,etwasfeuchten Stoffoder einer
trockenen Bürste putzen. Gebrauchen Sie keine
aggressivenchemischenMittel und Lösungsmittel,
die das Gerät beschädigen können.
Ist es im Laufe der Zeit unmöglich, die Uhr zu
reparieren oder anzuwenden, oder haben Sie
eine Notwendigkeit, sie loszuwerden, so dürfen
Sie das Gerät nur an der dafür vorausbestimmten
Stelle verwerten.
Anmerkung:
Infolge der Spannungsgefälle im Netz kann das
Display manchmal an einer Stelle stillstehen. Dann
müssen Sie die Uhr wiederstarten. Dazu müssen Sie
die Uhr vom Netz abschalten, ungefähr 10 Minuten
abwarten und sie wieder ans Netz anschalten. Die
Uhr wird wiedergestartet. Nach jedem Wiederstart
muss man die Zeit erneut einstellen.
NachderAbschaltungder Uhr vom Netz, werden
dieEinstellungenderlaufendenZeitnochungefähr
10 Sekunden lang behalten, wenn die Uhr nach
dieser Zeit wieder ans Netz angeschlossen wird,
müssen Sie die Zeit erneut einstellen.
DIE TECHNISCHEN CHARAKTERIS-
TIKEN:
Netzspannung: 220 V. /50 Hz.
Die Spannung, die die Uhr verbraucht: 12 V.
Betriebsvorschriften verursacht ist. Unsere
Gesellschaft trägt keine Verantwortung für alle
möglichen Unfälle oder den dem persönlichen
Eigentum verursachten Schaden, falls sie als
Ergebnis der unsachgemäßen Behandlung oder
der Überschreitung von Sicherheitsvorschriften
geschehen sind. In solchen Fällen wird die Ga-
rantie zurückgezogen.
Mit derAbsicht der Sicherheitseinhaltung, sowie
um Verletzung des Lizenzabkommens zu vermei-
den,istesverboten,nichtgenehmigteÄnderungen
im Ausbau und in der Außenansicht des Geräts
vorzunehmen.
DasGerät darf bei der zu niedrigen oder zu hohen
Temperatur nicht betrieben werden (<0ºC/>50ºC),
sowie der Erschütterungen und Stöße nicht aus-
gesetzt werden. Das kann den Bruch des Geräts
verursachen.
Das Gerät entspricht der II. Sicherheitsklasse.
Es ist empfohlen, das Gerät nur in Räumen mit
gemäßigter Feuchtigkeit anzuwenden.
Schützen Sie das Gerät vor Einwirkung der
Flüssigkeit. Das kann eine Feuersbrunst oder
sogar elektrische Unfälle mit tödlichem Ausgang
verursachen! Wenn die Flüssigkeit auf das Gerät
Die Einstellungstasten
Das Netzkabel mit dem Adapter
Die Öffnung fürs
Aufhängen an die Wand
Seitenansicht 2
1 2 3 4

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare